Was ist das Multi-Jet-Fusion-Verfahren? Das Multi-Jet-Verfahren, auch als MJF-Verfahren abgekürzt, gehört zu den additiven Herstellungsmethoden. Entwickler ist die Firma Hewlett-Packard (HP). Materialgrundlage sind verschiedene Kunststoffe auf Pulverbasis. Gearbeitet wird bei dieser Art des 3D-Drucks nicht mit Laser wie beispielsweise im…
WeiterlesenAM-Wiki
Fused Deposition Modelling, kurz FDM, ist ein spezielles Fertigungsverfahren, bei dem ein Objekt schichtweise aus einem schmelzfähigen Kunststoff hergestellt wird. Es ist neben dem SLS-Verfahren im Moment das meist verwendete Verfahren im Bereich des Kunststoff-3D-Drucks. Bei diesem Druckprozess wird das…
WeiterlesenDas Bielefelder Unternehmen Gildemeister, das durch Kooperationsvereinbarungen mit dem japanischen Unternehmen Mori Seiki zu 2011 zu DMG Mori wurde, ist ein weltweit führender Hersteller von Werkzeugmaschinen. Bei den CNC-gesteuerten (Computerized Numerical Control) 5-Achs-Fräsmaschinen ist DMG Mori Weltmarktführer. Den Maschinen im…
WeiterlesenArcam ist ein schwedisches Unternehmen, das sich seit seiner Gründung 1997 auf Lösungen für die 3D-Produktion metallener Komponenten spezialisiert hat. Fokus liegt besonders auf Lösungen für Branchen wie der orthopädischen Implantationstechnik und der Luft- und Raumfahrt. Arcam ist Patenthalter der…
WeiterlesenDie Trumpf GmbH & Co. KG mit Hauptsitz bei Stuttgart ist ein Unternehmen, das weltweit Werkzeugmaschinen anbietet. Seit 2015 erweitert Trumpf sein Anlagensortiment mit Blick auf das Zukunftsprojekt zur Digitalisierung industrieller Produktion Industrie 4.0. Fokus liegt dabei auf 3D-Druckanlagen die…
Weiterlesen3D-Systems, ansässig in South Carolina, wurde 1986 gegründet. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt weltweit 3D-Drucker. Das Produktsortiment ist breit aufgestellt – die Technologien reichen dabei vom dreidimensionalen Druck mit Kunststoffen bis hin zu Metallen. Besonders im Bereich der Stereolithographie und…
WeiterlesenEOS (Electro Optical Systems) ist ein weltweit führender Hersteller für unterschiedliche High-End-Lösungen im Bereiche der additiven Fertigung. Sowohl 3D-Drucker für die Verwendung verschiedener Kunststoffe als auch unterschiedlicher 3D-druckfähiger Metalle finden sich im Produktportfolio des Unternehmens. EOS bietet sowohl die Druck-Anlagen…
WeiterlesenDas kalifornische Unternehmen Hewlett-Packard ist einer der größten Hersteller von PCs, Laptops, Tablets und Druckern. Die 1939 gegründete US-amerikanische Firma bietet darüber hinaus mittlerweile auch 3D-Drucker an. Die kostengünstigen Drucker eignen sich für kleinere oder mittelgroße Projekte im Bereich der…
WeiterlesenDie Firma Concept Laser ist ein Unternehmen, das auf die Herstellung von Anlagen für den 3D-Metalldruck für industrielle Anwendungen spezialisiert ist. 2000 war das Gründungsjahr der Concept Laser GmbH. Mittlerweile ist Concept Laser einer der führenden 3D-Anlagenherstellern weltweit. Seit 2016…
WeiterlesenGenerative Fertigung ist ein anderer Begriff für das Additive Manufacturing, dem übergeordneten Begriff für 3D-Druckverfahren, bei denen ein Objekt schichtweise aufgebaut wird. Ausgangsmaterialen sind Formsande, Polymergipse, Acrylharze, Kunststoffe und Metalle.
Weiterlesen