Startseite » Werkstoffe » Werkstoff Metall » Inconel
Inconel ist der Überbegriff für verschiedene nickelbasierte Superlegierungen des Herstellers Special Metal Corporation. Neben Nickel enthalten diese Superlegierungen auch Chrom, Magnesium, Eisen und Titan in unterschiedlichen Anteilen. 3D-Druck Inconel ist eine hitzebeständige oder hochwarmfeste Legierung.
Welcher 3D-Druck Inconel Werkstoff ist die beste Wahl?
Aufgrund der sehr guten Produktionsperformance und der erprobten Materialeigenschaften arbeiten wir beim 3D-Druck mit dem am weitesten verbreiteten Inconel-Werkstoff, IN 718. Die Nickel-Chrom-Legierung IN718 besteht aus 50 bis 55 % Nickel, 17 bis 21 % Chrom und zwölf weiteren Metallen mit kleineren Anteilen. 3D-Druck Inconel eignet sich ideal zur additiven Fertigung von Produkten für Hochtemperatur-Anwendungen und andere extreme Anforderungen beispielsweise bei Triebwerksteilen, Turbinen oder Wärmetausch- und Leitungssystemen.
Diese Materialeigenschaften von 3D-Druck Inconel überzeugen
In der additiven Fertigung wird pulverförmiges 3D-Druck Inconel 718 für Bauteile verwendet, die extremen Umgebungsbedingungen und hohen mechanischen Belastungen ausgesetzt sind. Darüber hinaus ist 3D-Druck Inconel 718 immer dann eine gute Wahl, wenn die Werkstücke unempfindlich gegen Korrosion und Oxidation sein müssen.
Anwendungsfelder von 3D-Druck Inconel 718:
Der pulverförmige Inconel Werkstoff IN 718 eignet sich ideal für den kostengünstigen 3D-Druck von Bauteilen mit filigranen Designs, sehr dünnen Wänden oder innenliegenden Strukturen. Dies Werkstücke werden unter anderem in der Luft- und Raumfahrtindustrie und im Motorsport eingesetzt. 3D-Druck Inconel 718 eignet sich hervorragend als Ersatz für Aluminium und Stahl, wenn unter extremen Umgebungsbedingungen Kriechprobleme zu erwarten sind.
Abgas-Messsonde in Flugzeugturbine
Die Superlegierung Inconel 718 wurde ursprünglich speziell für die Herstellung von Düsentriebwerken entwickelt. Dafür musste sie fest, hitze- und korrosionsbeständig, aber auch leicht und kostengünstig sein. Heute ist Inconel 718 die weltweit am häufigsten eingesetzte Superlegierung, weil sie auch in extremen Umgebungsbedingungen dauerhaft problemlos einsetzbar ist. 3D-Druck Inconel 718 ist äußerst wärmebeständig und fest bis zu einer Temperatur 700 °C, weil der Werkstoff eine dicke Schutzschicht aus Chromoxid aufbaut und darüber Korrosion und Oxidation verhindert. Darüber hinaus zeichnet sich 3D-Druck Inconel 718 durch gute Zug- und Dehnfestigkeit sowie gute Bruchdehnungseigenschaften aus und ist auch sehr niedrigen kyrogenen Temperaturen gewachsen.
Maximale Bauraumgröße: 250 mm x 250 mm x 300 mm
Durch diverse Wärmebehandlungen Festigkeits- und Streckgrenzenoptimierung möglich.
Sie möchten ein persönliches Angebot oder eine Beratung?
Kontaktieren Sie uns!
FKM ist Pionier für Selektives Lasersintern (SLS) und Selektives Laserschmelzen (SLM) in Deutschland und Europa. Seit 1994 sind wir Teil eines revolutionären Umdenkprozesses in der Industrie. Wo früher Werkzeug- und Formenbau die Konstruktionsregeln bestimmten, verändert Additive Manufacturing mit SLS und SLM heute ganze Fertigungsverfahren.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie kostenlos Innovationsnews rund ums Thema Industrieller 3D-Druck.
Sie haben Fragen?
Nehmen Sie zu uns Kontakt auf.