Startseite » Werkstoffe » Werkstoff Kunststoff » TPU Thermoplastisches Polyurethan
In der Automobilindustrie wird TPU für Kabelummantelungen, Schläuche, Dichtungen und Stoßfänger verwendet. Durch seine hohe Belastbarkeit und chemische Beständigkeit eignet es sich ideal für den Einsatz in Fahrzeugen.
Auch in der Medizintechnik findet TPU breite Anwendung, insbesondere in medizinischen Geräten, Implantaten und Schläuchen. Seine Biokompatibilität sowie die hohe Flexibilität und Beständigkeit gegenüber Desinfektionsmitteln machen es zu einem bevorzugten Werkstoff.
In der Elektronik schützt TPU empfindliche Bauteile durch flexible Gehäuse und widerstandsfähige Kabelummantelungen.
Zudem wird TPU in der Textil- und Schuhindustrie genutzt, etwa für rutschfeste Schuhsohlen, wasserdichte Stoffe und elastische Beschichtungen.
Das Material TPU ist ein auf Urethan basierendes Elastomer mit gummiartiger Struktur. Thermoplastisches Polyurethan ist transparent bis opak und kann je nach Anforderung in verschiedenen Farben eingefärbt werden. Als thermoplastischer Werkstoff lässt sich TPU mit hohem Schmelzpunkt bei hoher Temperatur formen und verarbeiten. Es hat eine hohe Abrieb- und Reißfestigkeit sowie eine gute Witterungs- und Ölbeständigkeit. Beim Lasersintern mit TPU-Pulver sollte die Wandstärke idealerweise zwischen 1,5 und 3 mm liegen.
Maximale Bauraumgröße: 675 x 365 x 550 mm
FKM gehört dank kontinuierlicher Forschung und Entwicklung zu den Vorreitern der Branche. Bei uns profitieren Sie von langjähriger Expertise und modernsten Technologien. Ob Prototyp, Serienfertigung oder individuelle Lösungen, ob Metall oder Kunststoff – wir sind Ihr Partner für hochwertige und effiziente Ergebnisse. Durch den Einsatz wegweisender Fertigungstechnologien können wir unseren Kunden individuelle Bauteile mit hoher Präzision herstellen.
Kontaktieren Sie uns, um Ihr Projekt mit uns zu besprechen und innovative Fertigungslösungen zu realisieren.
Sie möchten ein persönliches Angebot oder eine Beratung?
Kontaktieren Sie uns!
FKM ist Pionier für Selektives Lasersintern (SLS) und Selektives Laserschmelzen (SLM) in Deutschland und Europa. Seit 1994 sind wir als 3D-Druck-Dienstleister und Co-Engineering-Partner Teil eines revolutionären Umdenkprozesses in der Industrie. Wo früher Werkzeug- und Formenbau die Konstruktionsregeln bestimmten, verändert Additive Manufacturing im Pulverbett heute ganze Fertigungsverfahren.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie kostenlos Innovationsnews rund ums Thema Industrieller 3D-Druck.
Sie haben Fragen?
Nehmen Sie zu uns Kontakt auf.