Polymere für den industriellen 3D-Druck

3D-Druck TPU

Thermoplastisches Polyurethan

3D-Druck TPU: fest und elastisch

Thermoplastisches Polyurethan (TPU) ist ein elastischer Hochleistungskunststoff, der die Eigenschaften von Gummi mit den Vorteilen eines thermoplastischen Materials kombiniert. TPU zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Flexibilität, hohe mechanische Belastbarkeit und exzellente Beständigkeit gegenüber Umwelteinflüssen aus. Dank seiner variablen Härtegrade und Verarbeitungsmöglichkeiten findet TPU in zahlreichen Industriezweigen Anwendung.

TPU-Materialeigenschaften

Mechanisch belastbar

TPU besitzt eine sehr hohe Elastizität. Das macht das Material widerstandsfähig gegen Risse und Brüche. TPU bietet außerdem eine hohe Abriebfestigkeit und ist dadurch besonders langlebig.

Chemisch beständig

TPU ist resistent gegenüber einer Vielzahl von Chemikalien, darunter Öle, Fette, Lösungsmittel und Kraftstoffe. Das macht TPU ideal für industrielle Anwendungen, bei denen Materialien häufig mit den genannten aggressiven Substanzen in Kontakt kommen.

Thermisch stabil

Thermoplastisches Polyurethan ist sowohl bei niedrigen als auch hohen Temperaturen stabil. Der Schmelzpunkt von TPU variiert je nach Materialzusammensetzung, bleibt jedoch immer in einem Bereich, der eine effiziente Verarbeitung ermöglicht. TPU bleibt bei Kälte elastisch und bei hohen Temperaturen formstabil – ideal für extreme Umgebungen. Bei FKM wird TPU in Pulverform im innovativen SLS-Verfahren (kurz für: selektives Lasersintern) verarbeitet – einer additiven Fertigungsmethode.

Industrielle Anwendungen von 3D-gedruckten TPU-Werkteilen

In der Automobilindustrie wird TPU für Kabelummantelungen, Schläuche, Dichtungen und Stoßfänger verwendet. Durch seine hohe Belastbarkeit und chemische Beständigkeit eignet es sich ideal für den Einsatz in Fahrzeugen.

Auch in der Medizintechnik findet TPU breite Anwendung, insbesondere in medizinischen Geräten, Implantaten und Schläuchen. Seine Biokompatibilität sowie die hohe Flexibilität und Beständigkeit gegenüber Desinfektionsmitteln machen es zu einem bevorzugten Werkstoff.

In der Elektronik schützt TPU empfindliche Bauteile durch flexible Gehäuse und widerstandsfähige Kabelummantelungen.

Zudem wird TPU in der Textil- und Schuhindustrie genutzt, etwa für rutschfeste Schuhsohlen, wasserdichte Stoffe und elastische Beschichtungen.

TPU

Thermoplastisches Polyurethan

Das Material TPU ist ein auf Urethan basierendes Elastomer mit gummiartiger Struktur. Thermoplastisches Polyurethan ist transparent bis opak und kann je nach Anforderung in verschiedenen Farben eingefärbt werden. Als thermoplastischer Werkstoff lässt sich TPU mit hohem Schmelzpunkt bei hoher Temperatur formen und verarbeiten. Es hat eine hohe Abrieb- und Reißfestigkeit sowie eine gute Witterungs- und Ölbeständigkeit. Beim Lasersintern mit TPU-Pulver sollte die Wandstärke idealerweise zwischen 1,5 und 3 mm liegen.

Maximale Bauraumgröße: 675 x 365 x 550 mm

Eigenschaften von 3D-Druck TPU
Mechanisch
  • Shorehärte D (15 s) 80 MPa
  • Zug-E-Modul 60 MPa
  • Zugfestigkeit 7 MPa
  • Bruchdehnung 250 %
Thermisch
  • Schmelztemperatur (20 °C/min) 138 °C
Physikalisch
  • Dichte (lasergesintert) 1080 kg/m³

FKM – Ihr 3D-Druck-Dienstleister

FKM gehört dank kontinuierlicher Forschung und Entwicklung zu den Vorreitern der Branche. Bei uns profitieren Sie von langjähriger Expertise und modernsten Technologien. Ob Prototyp, Serienfertigung oder individuelle Lösungen, ob Metall oder Kunststoff – wir sind Ihr Partner für hochwertige und effiziente Ergebnisse. Durch den Einsatz wegweisender Fertigungstechnologien können wir unseren Kunden individuelle Bauteile mit hoher Präzision herstellen.

Kontaktieren Sie uns, um Ihr Projekt mit uns zu besprechen und innovative Fertigungslösungen zu realisieren.

Sie haben Fragen?
Nehmen Sie zu uns Kontakt auf.