Metalle für den industriellen 3D-Druck

3D-Druck Edelstahl

1.4404 und 1.4542 / 17-4 PH

3D-Druck Edelstahl

Edelstahl ist korrosionsbeständig, wetterfest, langlebig, leitfähig, temperaturbeständig und sehr hygienisch. Diese Eigenschaften machen Edelstahl zu einem sehr vielseitigen Werkstoff, vor allem auch in der modernen additiven Fertigung. Das Material ist eine bevorzugte Wahl in Branchen wie der Medizintechnik, der Lebensmittelindustrie, der Pharmazie, der Luft- und Raumfahrt, sowie dem Schiffbau.

Vorteile des 3D-Drucks mit Edelstahl

  • hohe Korrosionsbeständigkeit: Edelstahl ist ideal für feuchte oder korrosive Umgebungen.
  • besondere Langlebigkeit: Bauteile aus Edelstahl zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer aus.
  • hervorragende Hygiene: Edelstahl ist leicht zu reinigen und daher besonders geeignet für medizinische und pharmazeutische Anwendungen.
  • hohe Wärmeleitfähigkeit und Festigkeit: Insbesondere Edelstahl 1.4542 eignet sich für Anwendungen, die mechanische Belastbarkeit und thermische Stabilität erfordern.
  • Temperaturbeständigkeit: Edelstahl widersteht hohen Temperaturen, was ihn für den Einsatz in der Luft- und Raumfahrt oder im Energiesektor geeignet macht.

Edelstahllegierungen im 3D-Druck

In der additiven Fertigung wird Edelstahl in Pulverform verarbeitet. Zwei besonders wichtige Legierungen sind Edelstahl 1.4404 und Edelstahl 1.4542. Beide Edelstahllegierungen sind besonders rein. Das bedeutet: Im Werkstoff ist ein niedriger Anteil an Kohlenstoff, Schwefel und Phosphor. Das gewährleistet eine optimale Materialqualität für die additive Fertigung.

1.4404

Edelstahl 1.4404

Der rostfreie austenitische Stahl 1.4404 (AISI 316L) gehört zu den am häufigsten eingesetzten korrosionsbeständigen Edelstählen.

Dank der Zugabe von 2 bis 2,5 Prozent Molybdän weist er eine besonders gute Korrosionsbeständigkeit auf. Das erweist sich als vorteilhaft in natürlichen Umweltmedien, in Medien mit mäßiger Chlor- und Salzkonzentration sowie in den klassischen Produktionsumgebungen der Nahrungsmittelindustrie.

Eine dünne, selbstheilende Chromoxidschicht auf der Metalloberfläche trägt ebenfalls zur hohen Korrosionsbeständigkeit bei. Darüber hinaus ermöglicht der niedrige Kohlenstoffgehalt des Stahls eine gute Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion – selbst im Dauerbetrieb bis 300 °C.

Edelstahl 1.4404 ist nicht nur für den Einsatz bei hohen Temperaturen bis 550 °C geeignet, sondern auch für tieftemperaturbeständige Anwendungen. Aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften in Bezug auf Langlebigkeit und Hygiene wird diese Legierung häufig in der Medizintechnik und der Lebensmittelindustrie eingesetzt.

Maximale Bauraumgröße: 400 x 400 x 360 mm

Eigenschaften 3D-Druck Edelstahl 1.4404
Mechanisch
  • Streckgrenze Re 470 N/mm²
  • Zugfestigkeit Rm 570 N/mm²
  • Bruchdehnung A > 15 %
  • Elastizitätsmodul ca. 200 • 10³ N/mm²
  • Härte 20 HRC
Thermisch
  • Wärmeleitfähigkeit ʎ ca. 15W/mK
Normen

1.4542 / 17-4 PH

Edelstahl 1.4542

Der rostfreie martensitische 3D-Druck-Edelstahl 1.4542 / 17-4 PH (AISI 630) zeichnet sich durch seine hohe Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit und Duktilität aus. Das prädestiniert ihn für den Einsatz in maritimen Umgebungen und anspruchsvolle industrielle Anwendungen.

Diese Edelstahlvariante bietet hervorragende mechanische Bearbeitbarkeit und kann problemlos geschweißt, wärmebehandelt, sterilisiert, gestrahlt, poliert oder beschichtet werden. Dank der ausgezeichneten Wärmeleitfähigkeit eignet sich die Legierung für eine Vielzahl von Anwendungen.

Edelstahl 1.4542 ist sowohl für den Einsatz im Tieftemperaturbereich als auch bis zu einer Maximaltemperatur von 450 °C geeignet. 3D-gedruckte Bauteile aus dieser Legierung bieten somit eine flexible und langlebige Lösung für anspruchsvolle industrielle Anforderungen.

Maximale Bauraumgröße: 250 mm x 250 mm x 300 mm

Eigenschaften 3D-Druck Edelstahl 1.4542 / 17-4 PH
Mechanisch
  • Streckgrenze Re 540 +/- 50 N/mm²
  • Zugfestigkeit Rm 1050 +/- 50 N/mm²
  • Bruchdehnung A 25 +/-5 %
  • Elastizitätsmodul 170 +/-20 N/mm²
  • Härte ca. 230 HV1
Thermisch
  • Wärmeleitfähigkeit ʎ max. 16 W/mK
Normen

Anwendungsmöglichkeiten von 3D-Druck mit Edelstahl

Dank der Vielseitigkeit der Legierungen findet 3D-Druck mit Edelstahl ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten:

  • Medizintechnik: Edelstahl 1.4404 ist aufgrund seiner Korrosionsbeständigkeit und Hygiene perfekt für medizinische Implantate, chirurgische Werkzeuge und pharmazeutische Geräte geeignet.
  • Lebensmittelindustrie: Bauteile aus Edelstahl sind unempfindlich gegen Feuchtigkeit und leicht zu reinigen, was sie ideal für Maschinenkomponenten in der Lebensmittelverarbeitung macht.
  • Luft- und Raumfahrt: Mit seiner hohen Festigkeit und Wärmeleitfähigkeit wird Edelstahl in der Herstellung von Kleinserien und Ersatzteilen eingesetzt.
  • Schiffbau: Edelstahl ist aufgrund seiner Korrosionsbeständigkeit und Wetterfestigkeit auch in maritimen Anwendungen unverzichtbar.
  • Schmuckindustrie: Die präzise Fertigung und die glatte Oberfläche machen Edelstahl zu einer beliebten Wahl für hochwertigen Schmuck.

Mithilfe des SLM (Selective Laser Melting) fertigt FKM funktionsfähige Prototypen, Einzelbauteile und Serienprodukte bis zu einer Größe von 400 x 400 x 310 mm aus Metall. Die Kombination aus Materialqualität und Designfreiheit bietet enorme Potenziale für unterschiedlichste Branchen.

Sie haben Fragen?
Nehmen Sie zu uns Kontakt auf.