FKM Anwendungsbereiche

Rapid Prototyping in Metall & Kunststoff

Vorteile und FKM Beratung,
Services und Co-Engineering

Rapid Prototyping in Metall und Kunststoff

Rapid Prototyping ist die moderne Antwort auf eine schnelle, flexible und präzise Produktentwicklung. Mit Hilfe innovativer 3D-Drucktechnologien bietet FKM professionelle Lösungen, um Ihnen den Zugang zu hochqualitativen Prototypen zu ermöglichen, die maßgeschneidert aus Metall und Kunststoff gefertigt werden.

Was ist Rapid Prototyping?

Rapid Prototyping bezeichnet innovative Fertigungsverfahren, mit denen Prototypen direkt aus digitalen 3D-Daten erstellt werden. Dies geschieht vor allem durch additive Verfahren, dem 3D-Druck. Diese basieren auf Schichtbauprinzipien. Der Prozess ermöglicht es, innerhalb kürzester Zeit realistische Modelle sowie auf voll funktionale Bauteile zu produzieren, ohne auf klassische Werkzeugherstellung angewiesen zu sein. Dadurch können Unternehmen Produkte iterativ entwickeln, Designs optimieren und erste Funktionstests durchführen – effizient, flexibel und kostensparend. Das Verfahren eignet sich sowohl für die Entwicklung neuer Produkte als auch für die Verbesserung bestehender Konstruktionen und findet Anwendung in unterschiedlichsten Branchen wie der Automobil- und Luftfahrtindustrie oder in der Medizintechnik.

Strukturierter Ablauf für optimale Ergebnisse

Der Prozess von FKM umfasst alle Schritte des Rapid Prototypings, von der Konzeptentwicklung bis zur optionalen Kleinserienproduktion. Gemeinsam mit dem Kunden werden die spezifischen Anforderungen analysiert. Auf dieser Grundlage erstellen die Experten bei FKM ein CAD-Modell. Im nächsten Schritt wird der erste Prototyp mithilfe des gewählten 3D-Druckverfahrens gefertigt und auf Funktionalität getestet.

Sollte eine Optimierung notwendig sein, können Änderungen unkompliziert am Modell vorgenommen werden, um Passgenauigkeit und Qualität sicherzustellen. Ist der Prototyp perfektioniert, bietet FKM auf Wunsch die Produktion von Kleinserien an.

6

Vorteile beim Rapid Prototyoing

Insgesamt kann Rapid Prototyping von Kunststoff- oder Metallteilen Unternehmen helfen, ihre Produkte schneller, kosteneffizienter und kundenorientierter zu entwickeln.

Materialien und Verfahren: hochpräzise Lösungen für jede Anforderung

FKM setzt beim Rapid Prototyping auf zwei hochpräzise additive Fertigungstechniken: das Selective Laser Melting (SLM) für Metallteile und das Selective Laser Sintering (SLS) für Kunststoffe. Diese Verfahren ermöglichen die Herstellung von Bauteilen, die sowohl mechanisch als auch thermisch höchsten Anforderungen standhalten.

Bei den verwendeten Materialien kommen qualitativ hochwertige Metalle wie Aluminium, Edelstahl und Werkzeugstahl zum Einsatz, die sich durch ihre Robustheit und Langlebigkeit auszeichnen. Für Kunststoffbauteile nutzt FKM unter anderem PA12, TPU und PEKK, die sich ideal für komplexe Geometrien und flexible Anwendungen eignen. Die Materialvielfalt gewährleistet Flexibilität für zahlreiche industrielle Anwendungen.

FKM – Ihr Partner für Ihre Rapid-Prototyping-Projekte

FKM vereint langjährige Erfahrung und Hightech-Lösungen, um Ihren Entwicklungsprozess effizient zu gestalten. FKM bietet beim Rapid Prototyping eine wertvolle Zusatzleistung, die über die reine additive Fertigung hinausgeht: Wir denken aktiv im Konstruktionsprozess des Kunden mit und treten als Projektpartner auf.

Egal, ob es um Empfehlungen zur Werkstoffwahl, Optionen für das Finishing oder die Montage von Baugruppen geht – FKM steht mit innovativen Lösungen hinter jeder Idee und setzt diese mit Begeisterung und Expertise um. Das verringert das Entwicklungsrisiko und sorgt für die Sicherheit weiterer Investitionsentscheidungen.

Mit unserem umfassenden Service von der Beratung bis zur Fertigung sind Sie bestens gerüstet, um auch komplexeste Projekte erfolgreich zu realisieren. Nutzen Sie unsere Erfahrung und modernste Technologien für eine schnelle, präzise und kosteneffiziente Produktentwicklung.

„Wir bei FKM bieten State-of-the-Art Lösungen im Bereich Rapid Prototyping, die funktionieren und wirtschaftlich sind.“

So läuft Rapid Prototyping im 3D-Druck bei FKM ab

Am Anfang eines Rapid Prototyping Projektes steht immer eine Idee, entweder für die Optimierung eines bestehenden oder zur Realisierung eines neuen Produktes. Mit Hilfe von CAD wird das Bauteil zunächst digital erstellt und anschließend mit einem Rapid Prototypingverfahren gedruckt. Nach Bedarf können nun Veränderungen vorgenommen werden, bevor eine Kleinserienproduktion gestartet wird.

Idee

CAD

Wir prüfen oder erstellen die CAD-Daten und besprechen mit Ihnen die Realisierbarkeit Ihrer Idee. Diese Visualisierung ist ein erster wichtiger Schritt im Rapid Prototyping.

Prototyp

Stimmen die 3D-Visualisierungen, stellen wir an unseren 3D-Druckmaschinen einen ersten Prototyp her. Der Prototyp dient in erster Linie dazu, die realisierte Idee auf Fehler oder Unstimmigkeiten hin zu testen und zu untersuchen. Liegen die Toleranzen im akzeptablen Rahmen? Müssen Veränderungen in der CAD-Datei vorgenommen werden? Wir wiederholen die Prototyp-Herstellung so oft, bis genau das Produkt entstanden ist, das Sie sich erdacht haben.

Kleinserie

Ist ein Prototyp bis ins kleinste Detail optimiert, führen wir bei Bedarf nun den 3D-Druck von Kleinserien durch. Gerade bei hochspezialisierten Bauteilen ist ein 3D-Druck oft sinnvoller als zunächst Werkzeuge herzustellen, um dann die Kleinserie zu produzieren. Sie sparen Zeit und Kosten.

Serienfertigung

Vielfalt.
6 Kunststoffe. 6 Metalle.

Welche Vorteile muss das Material für Ihre Anwendung mitbringen? Zugfestigkeit, Bruchsicherheit, Temperaturbeständigkeit, Biegeflexibilität oder Leichtigkeit?

FKM hält für jeden Anspruch den passenden Werkstoff bereit. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung – gemeinsam finden wir den perfekten Werkstoff.

Übersicht

Kunststoffe und
gefüllte Polymere

Mit einer umfassenden Materialauswahl an sortenreinen oder gefüllten Kunststoffen, großvolumigen und flexibel einsetzbaren 3D-Druckkapazitäten sowie validierten Parametersätzen erreichen wir zuverlässig optimale Produkteigenschaften für Ihre Teile.

Übersicht

Metalle

Unser umfassendes Portfolio an hochentwickelten Metallwerkstoffen hat sich in der täglichen Praxis bewährt. Die modernen Metallpulver sichern die gewünschten Produkteigenschaften und machen die Reproduktionen zuverlässig wiederholbar.

Sie haben Fragen?
Nehmen Sie zu uns Kontakt auf.