Flexibel. Schlagfest. Ökologisch. PA11.

Mai 23, 2014

Völlig neue Möglichkeiten im Additive Manufacturing dank dem neuen und äußerst belastbaren Kunststoff PA 1101!

Ganz gleich ob Brillengestelle, Filmscharniere oder Fahrzeuginnenraumkomponenten im Kopfaufschlagbereich – die Suche nach der perfekten Symbiose aus schlagfester Biegsamkeit bei selbstständiger und direkter Zurückbewegung in die Ausgangsform, galt lange als erfolgsarm. Nun aber begeistert der neue Werkstoff PA1101 Experten wie Kunden gleichermaßen – er ist nicht nur thermisch stabil und somit für viele, sehr unterschiedliche Einsatzgebiete geeignet, sondern auch aus nachwachsenden Rohstoffen ökologisch gefertigt.

Durch die kontinuierlich wachsende Begeisterung gegenüber den 3D-Druck-Verfahren wurde in den letzten Jahren auch vermehrt in die Forschung nach Kunststoffen, die viele wichtige Kerneigenschaften miteinander kombinieren, investiert. Wer bisher vergeblich auf der Suche war nach Drucken von biegsamen und gleichwohl schlagfesten Teilen mit einer Bruchdehnung von bis zu 45 Prozent, bekommt nun endlich die langersehnte Möglichkeit – dank des neuen Werkstoffs Polyamid 11.

Der aus Rizinussamen gewonnene Kunststoff eignet sich für allerlei Teile die flexibel, chemikalienbeständig und schlagzäh zugleich sein müssen und schließt damit eine Lücke in der Produktion von Objekten, die hohe Beweglichkeit trotz mechanisch starker Belastung voraussetzen. Selective Laser Sintering oder Selektives Lasersintern heißt das herstellende industrielle 3D-Druck-Verfahren, im Zuge dessen pulverförmiges Polyamid mit einem Hochleistungslaser verschmolzen und in hauchdünnen Schichten von etwa 0,1 Millimetern verbunden wird.

Ein weiterer Vorteil neben der thermisch und mechanisch hohen Belastbarkeit ist die mögliche Nachbearbeitung: Ganz gleich ob Schleifen, Färben, Beschichten oder Lackieren – Polyamid 11 verhält sich absolut unproblematisch und passt sich seinem Verwendungszweck bis ins Detail an!

Anwendung findet der neue Werkstoff vor allem bei hochwertigen Funktionsprototypen und Serienprodukten für den Einsatz in einem Temperaturbereich von -40 °C bis +130 °C, wie beispielsweise in der Automobilbranche oder im thematischen Umfeld von Sport- und Rehabilitationsgeräten.

Die Vorteile des neuen Kunststoffs PA 1101 im Überblick:

  • extreme Flexibilität
  • aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt
  • hohe Schlagzähigkeit
  • hervorragendes, konstantes Langzeitverhalten
  • exzellente Beständigkeit gegenüber Chemikalien, speziell Kohlenwasserstoffen