FKM Portfolio Maschinen für Polymere

MJF- und HSS-3D-Druck-Dienstleister

Maschinenkapazitäten, Bauraum

MJF-3D-Druck- und HSS-3D-Druck-Dienstleister

Die industriellen 3D-Druckverfahren Multi Jet Fusion (MJF) und High Speed Sintering (HSS) revolutionieren die Fertigung funktionaler Bauteile. FKM als MJF- und HSS-3D-Druck-Dienstleister setzt auf beide Verfahren, um den unterschiedlichen Anforderungen verschiedener 3D-Druck-Projekte gerecht zu werden.

HSS und MJF – moderne 3D-Drucktechnologien

High Speed Sintering (HSS) und Multi Jet Fusion (MJF) basieren auf einem gemeinsamen Grundprinzip: Kunststoffpulver verschmelzen durch den Einsatz von Tinte und gezielter Hitze schichtweise zu dreidimensionalen Bauteilen.

Auf einer beheizten Bauplattform wird eine feine Schicht Kunststoffpulver gleichmäßig verteilt. Anschließend trägt ein Druckkopf spezielle Flüssigkeiten auf die Bereiche auf, die verfestigt werden sollen. Diese wirken als Wärmeabsorber, sodass die Pulverpartikel gezielt erhitzt werden können und dadurch miteinander verschmelzen. Dieser Prozess wiederholt sich, bis das vollständige Bauteil entstanden ist.

Beide Technologien eignen sich gleichermaßen für funktionsfähige Prototypen und wirtschaftliche Serienteile. Die Bauteile benötigen keine zusätzlichen Stützstrukturen, da das ungenutzte Pulver als natürliches Stützmaterial dient. So lassen sich komplexe Geometrien, Hohlräume oder bewegliche Elemente problemlos herstellen.

Welches Verfahren für Ihr Projekt ideal ist, hängt vor allem vom Material ab: MJF wird bei uns mit TPU angeboten, HSS mit PA12. Als erfahrener MJF- und HSS-3D-Druck-Dienstleister beraten wir Sie bei der Auswahl von Material und Verfahren, um optimale Ergebnisse für Ihre Anforderungen zu erzielen.

„Mit branchenführenden 3D-Druck Kunststoff Lösungen und hohen Fertigungskapazitäten sind wir ein perfekter Partner für die Industrie.“

Fertigungskapazitäten bei FKM

FKM verfügt über umfangreiche Fertigungskapazitäten im Bereich industrieller 3D-Druckverfahren und setzt dabei auf modernste MJF- und HSS-Technologien zur wirtschaftlichen Produktion von Einzelteilen bis hin zu Serien in hoher Stückzahl.

VX1000 HSS
Die VX1000 HSS von voxeljet arbeitet mit High Speed Sintering. Die Maschine bietet eine hohe Produktionsgeschwindigkeit bei gleichzeitig guter Maßhaltigkeit und ist ideal für funktionale Prototypen und Kleinserien. Sie verarbeitet vor allem PA12 und ermöglicht eine effiziente Herstellung großer Bauteile oder Baujobfüllungen.

HP Jet Fusion 5200
Die HP Jet Fusion 5200 ist ein industrielles MJF-System, das für die wirtschaftliche Serienfertigung komplexer Kunststoffteile ausgelegt ist. Sie zeichnet sich durch hohe Druckgeschwindigkeit, exzellente Oberflächenqualität und feine Details aus. Mit automatisierten Nachbearbeitungsoptionen und hoher Pulverrückgewinnung ist sie besonders effizient und nachhaltig.

Merkmal
VX1000 HSS (voxeljet)
HP Jet Fusion 5200 (HP)
Verfahren
High Speed Sintering (HSS)
Multi Jet Fusion (MJF)
Bauraum (L×B×H)
1.000 × 540 × 400 mm
380 × 284 × 380 mm
Bauvolumen
ca. 216 Liter
ca. 41 Liter
MJF - HSS

Qualitätssicherung im MJF- und HSS-3D-Druck

Bei FKM als erfahrener MJF-3D-Druck- und HSS-3D-Druck-Dienstleister steht Qualität stets an oberster Stelle. Unsere Maschinen werden regelmäßig kalibriert und gewartet, um eine konstante Qualität und präzise Maßhaltigkeit der Bauteile zu gewährleisten. Für beide Verfahren sowie auch unsere weiteren Verfahren für die additive Fertigung (SLS und SLM) setzen wir auf automatisierte Prozesskontrollen, die während des Drucks Parameter wie Temperatur und Schichtdicke überwachen. Zusätzlich werden alle Teile auf Basis des statistischen Prozesskontrollsystems (SPC) getestet, um Abweichungen frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

Besonders in den Bereichen Nachbearbeitung und Oberflächenveredelung arbeiten wir mit speziellen Verfahren wie dem FKM-smooth®-Verfahren, um die Bauteile einbaufertig und perfekt veredelt auszuliefern.

Wenden Sie sich mit Ihrem 3D-Druck-Projekt an uns – wir liefern als HSS- und MJF-3D-Druck-Dienstleister mit jahrelanger Erfahrung hervorragende Ergebnisse. Wir beraten Sie ausführlich dazu, welches unseren Verfahren (SLS, HSS, MJF) für die konkrete Bauteilgeometrie am geeignetsten ist.

Eine Spezialität von FKM: die Oberflächentechnik

In unserer Abteilung für Oberflächentechnik erhalten 3D-Druckteile aus Kunststoff das perfekte Finish. Hierfür bieten wir vielfältige Verfahren zur Nachbearbeitung und Veredelung an und optimieren jedes Teil für seinen jeweiligen Einsatzzweck. Dank der hohen Dichte der Kunststoffbauteile ist es sogar möglich, diese in der mechanischen Nachbearbeitung bis in den Hochglanzbereich zu polieren. Hierfür haben wir ein spezielles Verfahren entwickelt: FKM Smooth®.

Oberflächentechnik & Montage

Schnelle Fertigung von 3D-Druck Kunststoffteilen

In der Fertigung spielen Schnelligkeit und Sorgfalt die zentrale Rolle. Deshalb werden alle Aufträge zu Beginn geprüft. Bei Fragen wenden wir uns umgehend an unsere Kunden. Abhängig von Art und Umfang sind Aufträge in der Regel innerhalb von fünf bis sieben Tagen versandfertig. Bei Bedarf und je nach Größe und Menge der Bauteile sind selbstverständlich auch Expressfertigungen möglich.

Vielfalt. 6 Kunststoffe.

Welche Vorteile muss das Material für Ihre Anwendung mitbringen? Zugfestigkeit, Bruchsicherheit, Temperaturbeständigkeit, Biegeflexibilität oder Leichtigkeit?

FKM hält für jeden Anspruch den passenden Werkstoff bereit. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung – gemeinsam finden wir den perfekten Werkstoff.

Übersicht

Kunststoffe und
gefüllte Polymere

Mit einer umfassenden Materialauswahl an sortenreinen oder gefüllten Kunststoffen, großvolumigen und flexibel einsetzbaren 3D-Druckkapazitäten sowie validierten Parametersätzen erreichen wir zuverlässig optimale Produkteigenschaften für Ihre Teile.

Sie haben Fragen?
Nehmen Sie zu uns Kontakt auf.