Designfreiheit und Flexibilität dank
3D-Druck mit Metall

3D Metalldruck kombiniert die positiven Eigenschaften flexiblen Objektdesigns beim 3D Druck mit den Merkmalen des Materials Metall. Am Computer werden die Objekte mit Hilfe spezieller Programme digital erstellt. Dabei können kompakte Bauteile sowie Objekte mit filigranen, leichten oder komplexen Strukturen designt werden. Für beinahe jedes Anwendungsgebiet und jeden Industriezweig werden so passgenaue Metallgegenstände dreidimensional hergestellt.

Dank kürzerer Produktionszeiten bei gleicher Stabilität und Langlebigkeit des Ergebnisses werden so die Kosten im Vergleich zu herkömmlichen Fertigungstechniken erheblich reduziert. Unser Unternehmen FKM Laser Sintering hat sich auf das pulverbettbasierte Verfahren spezialisiert, das auch als SLM, Selective Laser Melting oder zu Deutsch Selektives Laserschmelzen, bezeichnet wird.

FKM Technikbroschüre

  • Konstruktionsrichtlinien
  • Finishing
  • Maschinenpark
  • Angebotserstellung

FKM-Technikbroschuere.pdf

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Tel.: +49 (0) 6461 75852-0

Unser Service für Sie

Mann befreit 3D-Metalldruck von Überresten

So funktioniert der 3D Metalldruck

Der dreidimensionale Metalldruck ist ein additives, werkzeugloses Pulverbettverfahren, Objekte werden also schichtweise aufgebaut. Dadurch sind auch innenliegende komplexe Strukturen herstellbar. Ausgangsmaterial ist ein Metallpulver, das schichtweise auf eine absenkbare Bauplattform aufgebracht wird. Mittels eines Lasers wird das Pulver anschließend punktgenau nach CAD-Vorgaben verschmolzen. Schicht für Schicht entsteht so das vorher digital festgelegte Objekt, das im Anschluss noch nachbearbeitet wird. Die moderne Technologie macht es möglich, Metallobjekte in sehr dünner Schichtstärke zu drucken und so die Festigkeit und Dichte des Gegenstandes zu erhöhen.

aus Metall gesintertes 3D-Objekt

Vorteile des dreidimensionalen Metalldrucks

Der 3D Metalldruck erlaubt komplexe Geometrien wie beispielsweise innenliegende Kühlkanäle oder Gitterstrukturen, was besonders im Bereich des Leichtbaus von Vorteil ist. Wenn es darum geht, Bauteile zu erhalten, die bei gleichzeitig reduziertem Gewicht langlebig und belastbar sind und die zudem aus möglichst wenigen Einzelteilen bestehen, ist der 3D Druck die optimale Lösung. Dank der hohen Designfreiheit entstehen innovative Bauteile, die besonders in der Luft- und Raumfahrttechnik (Turbinenschaufeln, Propeller und weiteres) zum Einsatz kommen. Ersatzteile für die Automotivindustrie werden ebenfalls bereits mit Hilfe des 3D Metalldrucks angefertigt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Fertigungsverfahren ist das Individualisieren von dreidimensional gedruckten Metallobjekten einfach und erheblich kostengünstiger. Auch und besonders im Bereich der Medizintechnik, beispielsweise um Implantate oder Prothesen patientenspezifisch herzustellen, ist dies von großem Vorteil. Ein weiterer positiver Aspekt liegt in der reduzierten Anzahl nichtbeweglicher Bauteile, die bei klassischen Herstellungsverfahren im Anschluss zusammengefügt oder -geschweißt werden müssen. So reduziert sich die Fehleranfälligkeit, insbesondere an den Nahtstellen, und somit auch der Wartungsaufwand.

Bei FKM verwendete Materialien

Bei FKM ist eine Reihe an Metallpulvern für den 3D Metalldruck permanent verfügbar. Dazu zählen unter anderem Aluminium, Edelstahl, Werkzeugstahl, Inconel 718 oder Kupfer. Je nach Anwendungsgebiet des fertigen Bauteils stehen also die optimalen Materialien für den Druck zur Verfügung. Aluminiumpulver ist bei der Herstellung von Bauteilen, die hohe mechanische und dynamische Belastungen aushalten müssen, sowie für den Druck von Prototypen zu empfehlen. Pulver aus Inconel 718, einer Nickel-Basislegierung, eignet sich hervorragend für die Herstellung von hitzebeständigen Bauteilen in der Luft- und Raumfahrt. Im Bereich der Zahnmedizin ist Cobalt-Chrom Werkstoff der Wahl, um Kronen, Brücken und Zahnersatz dreidimensional zu drucken. Bei FKM Laser Sintering haben Sie die Möglichkeit, für jedes Ihrer Metalldruckprojekte die optimalen Werkstoffe zu wählen.

Warum 3D Metalldruck bei FKM?

FKM Laser SinteringMit FKM entscheiden Sie sich für ein Unternehmen, das bereits seit 25 Jahren Experte auf dem Gebiet des Additive Manufacturing ist. Damit gehören wir zu den Pionieren dieser Technologie, die kaum älter als unser Unternehmen ist. Unser Fokus liegt auf verschiedenen additiven Verfahren. Beim 3D Metalldruck konzentrieren wir uns auf das SLM, gemäß unserem Grundsatz, funktionsfähige Bauteile kosteneffizient auch in großen Stückzahlen herstellen zu können. Weitere Vorteile, sich für FKM Laser Sintering zu entscheiden, liegen in unserem hauseigenen Prüflabor und in der Möglichkeit, das neue ASR-Finish-Verfahren in Anspruch zu nehmen, mit dem Stützstrukturen automatisch entfernt werden, die manuell nicht erreichbar sind.