3D-Druck mit PA 12 GF

PA 12 GF, auch unter der Bezeichnung PA 3200 GF zu finden, ist ein glasgefülltes Feinpolyamid von weißlicher Farbe. Dank der Verstärkung mit Glaskugeln kommt dieses Polyamid den Eigenschaften von glasfaserverstärktem Kunststoff sehr nah. Bei Bedarf kann FKM das Pulver farbig infiltrieren. Beim 3D-Druck mit PA 12 GF entstehen Bauteile und Prototypen, die hervorragende mechanische Eigenschaften besitzen. Objekte sind zum einen sehr formstabil und steif, zum anderen zeichnen sie sich durch eine guten Bruchdehnung aus.
FKM hat dieses Polyamidpulver für den 3D-Druck stetig vorrätig. Die Objekte nach dem SLS-Verfahren sind voll funktions- und einsatzfähig.

FKM Technikbroschüre

  • Konstruktionsrichtlinien
  • Finishing
  • Maschinenpark
  • Angebotserstellung

FKM-Technikbroschuere.pdf

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Tel.: +49 (0) 6461 75852-0

Die Vorteile auf einen Blick

  • sehr formstabil
  • gute Bruchdehnung
  • hochthermisch belastbar
  • gut zu verarbeiten
  • hohe Detailauflösung
  • sehr gute Dauerverwendbarkeit

Technische Daten

Shorehärte D (15 s)98 MPa
Zugmodul (X-, Y-, Z-Richtung)3200, 3200, 2500 MPa
Zugfestigkeit51 MPa
Bruchdehnung9 %
Charpy-Schlagzähigkeit (23°)35 kJ/m²
Charpy-Kerbschlagzähigkeit (23°)5.4 kJ/m²
Biegemodul (23°, X-Richtung)2900 MPa
Schmelztemperatur (20 °C/min)176 °C
Dichte (lasergesintert)1220 kg/m³

Anwendungsmöglichkeiten von PA 12 GF

Im 3D-Druck mit PA 12 GF entstehen Bauteile, die aufgrund ihrer hohen thermischen Belastbarkeit besonders gut für die Automotive-Branche geeignet sind – insbesondere für den Motorenbereich. Auch als Formwerkstoff für Tiefziehwerkzeuge ist PA 12 mit Glas eine gute Wahl. Innerhalb kurzer Zeit entstehen mittels SLS-Verfahren Prototypen, um entwicklungsbegleitend Testobjekte verwenden zu können, aber auch voll funktionstüchtige Serienbauteile.