Zahnersatz

Hybrid-Dentaltechnik – Das Beste aus 2 Welten

50 Jahre Fräskompetenz plus 25 Jahre 3D-Druck-Erfahrung

Ihr Vorteil: 100 % High-End Hybrid-Dentaltechnik

Die Vorteile auf einen Blick

  • In der Dentaltechnik einzigartige High-End-Kombination von Additiver Fertigung und Fräsbearbeitung
  • patientenspezifische Anfertigung
  • erhöhter Komfort für den Patienten
  • exakte Passform
  • kaum Nachbearbeitung notwendig
  • kaum Materialabfall
  • deutlich kürzere Prozesszeiten
  • reduzierte Logistikabläufe

FKM Technikbroschüre

  • Konstruktionsrichtlinien
  • Finishing
  • Maschinenpark
  • Angebotserstellung

FKM-Technikbroschuere.pdf

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Tel.: +49 (0) 6461 75852-0

3D-Druck für die Dentaltechnik

Die 3D-Drucktechnik hat viele Branchen revolutioniert und hält zunehmend auch im Bereich der Zahntechnik Einzug. Patientenspezifisch können unter anderem physiologisch unbedenkliche und exakt passende Prothesen und Brücken aus einer Vielzahl verschiedener Materialien angefertigt werden. Die Einführung von 3D-Technologien verkürzt den Prozess der Herstellung von Implantatarbeiten und reduziert den Materialverbrauch deutlich. FKM als Experte mit langjähriger Erfahrung in der Additiven Fertigung ist externer Dienstleister für 3D-Druckaufträge diverser Branchen – von der Luft- und Raumfahrt über Automotive und Maschinenbau bis hin zur Dentaltechnik.

Vorteile des 3D-Drucks im Bereich der Zahntechnik

Klassischerweise entstehen Kronen und andere Implantate zum großen Teil in kleinschrittiger Handarbeit in Dentallaboren. Der Zahntechniker arbeitet mit äußerster Präzision entlang eines Gipsabdrucks des Patientengebisses. Die Grundlage dieses Abdrucks entsteht in der Zahnarztpraxis. Mittlerweile geschieht das nicht mehr unbedingt anhand analoger Abdrücke, sondern mithilfe eines deutlich angenehmeren digitalen Mund-Scans. Aus den gewonnen Daten wird ein Modell erstellt , auch hier kann das Modell mit 3D-Druck erzeugt werden. Ist der Zahnersatz fertiggestellt, wird dieser zurück in die Zahnarztpraxis geschickt und die Passgenauigkeit kontrolliert. Sitzt die Suprakonstruktion nicht zu 100 Prozent, muss nachgebessert werden. All das bedeutet einen logistischen und zeitlichen Aufwand für
Zahnarzt, Kieferorthopäde, Zahntechniker und Patienten. Zudem birgt jeder einzelne Arbeitsschritt Fehlerquellen. Das bedeutet: je weniger Arbeitsschritte, desto weniger Fehlerpotenzial.

Und genau hier setzen die Vorteile des 3D-Drucks für die Zahntechnik an: die Reduzierung der Fertigungsschritte bei gesteigerter Präzision.
Die Vorzüge der digitalen Herstellung von Werkstücken für diverse Branchen liegen auf der Hand. Gerade in der Zahntechnik wird die Anfertigung einerseits effizienter und die Ergebnisse präziser. Andererseits ist die Behandlung vor allem auch für den Patienten deutlich angenehmer. Es benötigt keiner langen und häufigen Sitzungen beim Zahnarzt mehr und auch der unangenehme Gebissabdruck entfällt. Vom Patienten wird stattdessen ein Mund-Scan genommen, in ein CAD/CAM-Programm gespeist und dort für den 3D-Druck vorbereitet.

Die Vorteile für Sie auf einen Blick:
• patientenspezifische Anfertigung
• erhöhter Komfort für den Patienten
• exakte Passform
• kaum Nachbearbeitung notwendig
• kaum Materialabfall
• deutlich kürzere Prozesszeiten
• reduzierte Logistikabläufe

Der Workflow vom digitalen Mund-Scan bis zur einsetzbaren Implantatarbeit ist dank der Möglichkeiten des 3D-Drucks in der Dentaltechnik insgesamt deutlich zügiger und präziser. Additive Fertigungsmöglichkeiten sind in vielerlei Hinsicht lohnend. FKM ist der ideale Partner für Dentallabore, wenn es um die Anfertigung von Brücken, Kronen, partiellen Prothesen, Abutments und weiterem zahnmedizinisch relevanten Zahnersatz geht.

 

Hybrid-Dentaltechnik – Das Beste aus 2 Welten

Wenn Sie mit FKM arbeiten, vereinen sich die Kompetenzen zweier Experten: Die Additive Fertigung von FKM und die spanende Nachbearbeitung durch die Henkel Modellbau GmbH mit ihren modernen CNC-Fräsmaschinen. Die Nachbearbeitung läuft dabei mit 5-Achs-Fräsmaschinen höchst präzise entlang fünf verschiedener Achsen gleichzeitig. Die Zahntechnik profitiert von den zeiteffizienten und präzisen Fräsmaschinen, um den 3D-gedruckten Zahnersatz optimal zu bearbeiten und einsetzbar zu machen. Auch notwendige Gewinde werden auf diese Weise aus dem bestellten Zahnersatz passgenau herausgearbeitet.

Dank der Kooperation zwischen FKM und Henkel Modellbau arbeiten zwei Experten mit 3D-Technologie-Fokus an dem von Ihrem Dentallabor in Auftrag gegebenen Zahnersatz. FKM bleibt jedoch durchgehend Ihr alleiniger Ansprechpartner – alles nach wie vor alles aus einer Hand.

Cobalt-Chrom für die Hybrid-Dentaltechnik

Durch die Biokompatibilität und die sehr gute Bearbeitbarkeit ist der 3D-Druck mit Cobalt-Chrom besonders im Bereich der Zahnmedizin hervorragend geeignet. Patientenspezifisch können dank des Laserschmelzens in kurzer Zeit exakt passende Kronen, Brücken oder Gerüste für metallkeramische Verblendungen gedruckt werden. Auch beim kombinierten Zahnersatz spielt der 3D-Druck mit Cobalt-Chrom eine große Rolle.