
Industrieller High-End 3D-Druckservice
FKM Additive Fertigung Kunststoff
Experten-Beratung, Werkstoffportfolio, Maschinenkapazitäten, Finishing und Qualitätssicherung
Additive Fertigung mit Kunststoff
Die additive Fertigung mit Kunststoff revolutioniert von Beginn an die industrielle Produktion durch Designfreiheit, Schnelligkeit und Kosteneffizienz. Mit dieser Technologie können komplexe Bauteile, Prototypen und Serienprodukte präzise und wirtschaftlich hergestellt werden. FKM ist seit 1994 ein Pionier in diesem Bereich und bietet umfassende Lösungen von der Produktion bis zur Nachbearbeitung, spezialisiert auf das pulverbettbasierte Verfahren des selektiven Lasersinterns (SLS).
Technologien der additiven Fertigung bei FKM
Das selektive Lasersintern basiert auf der Pulverbetttechnologie, bei der Kunststoffpulver Schicht für Schicht durch einen präzisen Laser verschmolzen wird. Die Vorteile des SLS-Verfahrens liegen in der werkzeuglosen Fertigung und der Möglichkeit, geometrisch anspruchsvolle Strukturen wie filigrane Designs, bewegliche Bauteile oder innen liegende Kühlkanäle direkt in einem Durchlauf zu erstellen.
Werkstoffe und Materialvielfalt
FKM stellt eine breite Palette an Kunststoffen und Polymeren für den 3D-Druck bereit. Dazu gehören PA 12, PA 11, TPU, PEEK und innovative Materialien wie Polyamid 613, das die besten Eigenschaften von PA 6 und PA 12 kombiniert. All diese Werkstoffe bieten unterschiedliche mechanische und thermische Eigenschaften, die auf spezifische Anwendungen abgestimmt werden können.
Vorteile der additiven Fertigung mit Kunststoff
Die additive Fertigung bietet zahlreiche Vorteile, die sie besonders für Branchen mit hohen Anforderungen attraktiv machen:
- Erstellung komplexer geometrischer Formen und filigraner Strukturen
- Fertigung von Prototypen und Serienbauteilen direkt aus CAD-Daten
- schnelle Produktion von Kleinserien
- Möglichkeit zur einfachen individuellen Anpassung von Bauteilen
- hohe Designfreiheit
- nachhaltig dank reduziertem Materialverbrauch
- zeit- und kosteneffiziente Herstellung von Bauteilen
- werkzeuglose Herstellung
FKM-Maschinenpark für Kunststoffbauteile
Da wir unseren Maschinenpark ständig pflegen und erweitern, können wir jederzeit auch größere SLS-Druckkapazitäten bereitstellen. Wenn Sie sich die Make-or-Buy-Frage stellen: warum nicht Beides sinnvoll kombinieren? Wir können Ihnen durch unseren Anspruch an die praxisbewährte Technologieführerschaft und unsere Fokussierung und Erfahrung im Pulverbett mit Rat und Tat zur Seite stehen. Dank sehr effizienter Baujob-Kombinationen von unterschiedlichen Teilen aus demselben Material fertigen wir kosteneffizient und schnell.


Kunststoffe & gefüllte Polymere bei FKM
Konstruktionsempfehlungen für 3D-Kunststoffteile
Überlegen Sie, wo tatsächlich mechanische Kräfte auf das Bauteil wirken und an welchen Stellen Material reduziert werden kann. Auch die Integration von Funktionen in das Bauteil und die Zusammenfassung von mehreren Teilen zu einem ist mit dem SLS-Verfahren möglich. Unsere Konstruktionsempfehlungen fassen zusammen, was Sie bei der Entwicklung von Kunststoffbauteilen für den 3D-Druck beachten sollten.

Oberflächentechnik ist der Schlüssel zur Serie
Das FKM Full-Service Portfolio im Bereich Oberflächentechnik

Oberflächentechnik für die additive Fertigung Kunststoffe
Dazu gehören das farbige Infiltrieren (Färben), das farbig Lackieren, das Verdichtungsstrahlen, das Gleitschleifen (Trowalisieren), das gas- oder wasserdicht Infiltrieren und die spanende Bearbeitung. Neue Maßstäbe in der Oberflächenbearbeitung von lasergesinterten Kunststoffen setzen wir mit dem eigens entwickelten Verfahren FKM smooth®. Dieses steht für eine besonders gleichmäßige und komplette Oberflächenbehandlung.
Montagen von lasergesinterten Kunststoffteilen In unserer Montageabteilung machen wir Ihre 3D-gedruckten Kunststoffteile komplett. Damit sie sofort als voll funktionstüchtige und einbaufähige Bauteile in Ihrer Serienfertigung verwendet werden können, montieren wir zum Beispiel Norm-Gewindesätze und andere Norm-Zukaufteile in SLS-Bauteile. Beim Prototyping verkleben wir mehrere SLS-Bauteile zur Herstellung des gewünschten Prototypens.
Qualitätssicherung und Prüftechnik
Er reicht von der Prozessvalidierung vor dem 3D-Druck über die Überwachung des laufenden 3D-Druckprozesses bis zur Bauteil-Kontrolle nach dem Druck. Der Druckprozess und die genutzten Materialien werden ebenfalls dokumentiert. Mit unserem hauseigenen Prüflabor setzen wir seit vielen Jahren Standards in der AM-Qualitätssicherung. Wir prüfen die 3D-gedruckten Metallteile mit optischen Vermessungen, Zugversuchen, Dichtemessungen, Shore-Härte-Messungen und Untersuchungen der Oberflächenrauigkeit. Darüber hinaus kontrollieren wir die Qualität unserer 3D-Druckpulver ständig mit Hilfe von speziellen Partikelmessungen.

Anwendungsbereiche gedruckter Kunststoffbauteile
Die additive Fertigung mit Kunststoff findet Anwendung in vielen Industrien:
- Automobilindustrie: leichte und robuste Bauteile für Fahrzeuge
- Luft- und Raumfahrt: komplexe und gewichtsoptimierte Strukturen
- Medizintechnik: individuell angepasste Prothesen und Implantate
- Maschinen- und Anlagenbau: schnelle Produktion von Prototypen und Kleinserien
FKM – Ihr Partner für die additive Fertigung von Kunststoffwerkteilen
Die additive Fertigung mit Kunststoff entwickelt sich stetig weiter. Neue Materialien wie Polyamid 613 eröffnen zusätzliche Anwendungsmöglichkeiten und erhöhen die Qualität der Bauteile. Die Methode ist damit eine Schlüsseltechnologie der modernen Produktion. Mit viel Expertise, innovativen Technologien und einem breiten Angebot an Materialien unterstützt FKM Unternehmen dabei, ihre individuellen Fertigungsanforderungen zu erfüllen.
FKM bleibt durch kontinuierliche Forschung und Entwicklung ein Vorreiter in der Branche. Profitieren Sie von unserer langjährigen Expertise und modernsten Technologien. Ob Prototyp, Serienfertigung oder individuelle Lösungen – wir sind Ihr Partner für hochwertige und effiziente Ergebnisse.
Kontaktieren Sie uns, um Ihr Projekt mit uns zu besprechen und innovative Fertigungslösungen zu realisieren.
Wir beantworten Ihre Fragen
Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Additive Fertigung mit Kunststoff.
Zu den zentralen Vorteilen zählen:
- hohe Design- und Geometriefreiheit
- Fertigung von Prototypen und Kleinserien direkt aus CAD
- werkzeuglose Herstellung
- nachhaltiger Materialeinsatz
Für Unternehmen bedeutet das: geringere Vorlaufkosten, schnellere Umsetzung und hohe Flexibilität – ideal bei häufig wechselnden Bauteilen oder Individualanforderungen.
FKM verarbeitet unter anderem PA 12, PA 11, TPU, PEEK und das High-End-Material Polyamid 613.
Je nach Anforderung – etwa Temperatur- oder Chemikalienbeständigkeit, Elastizität oder mechanische Belastung – wird das passende Material individuell ausgewählt. Tipp: Geben Sie bei der Anfrage Ihre Einsatzbedingungen (Temperatur, Belastung, Umgebung) mit an – so kann FKM gezielt das optimale Material empfehlen.
FKM arbeitet mit 28 SLS-Maschinen und realisiert jährlich über 8.500 Aufträge.
Damit sind auch größere Losgrößen und kurze Lieferzeiten problemlos möglich – eine echte industrielle Skalierung.
FKM setzt auf eine mehrstufige Qualitätssicherung – von der Prozessvalidierung über die Überwachung während des Drucks bis zur abschließenden Bauteilkontrolle. Dazu gehören optische Vermessungen, Zugversuche und Dichtemessungen. So wird sichergestellt, dass jedes Bauteil die spezifizierten Anforderungen zuverlässig erfüllt.
Zur Auswahl stehen unter anderem farbiges Infiltrieren, Lackieren, Gleitschleifen, Infiltrieren und spanende Bearbeitung.
Mit dem hauseigenen Verfahren „FKM smooth®“ werden besonders gleichmäßige, hochwertige Oberflächen erzielt – ideal für Sichtteile oder medizintechnische Anwendungen.
Typische Einsatzbereiche sind die Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik sowie der Maschinen- und Anlagenbau.
Überall dort, wo Leichtbau, Funktionsintegration und kurze Entwicklungszeiten gefragt sind, spielt additive Fertigung ihre Stärken aus.
Der Ablauf umfasst:
- Beratung zur Machbarkeit und Materialwahl
- Konstruktionsempfehlung (Design für additive Fertigung)
- Druck und Nachbearbeitung
- Qualitätssicherung
- Lieferung einbaufähiger Teile
Tipp: Senden Sie frühzeitig Ihre CAD-Daten oder Anforderungen – das beschleunigt den Prozess und spart Kosten.
FKM ist Ihr High-End 3D-Druckdienstleister
für einbaufertige Teile aus Kunststoffen, gefüllten Polymeren oder Metall.
Von der Werkstoffberatung, über Konstruktionsoptimierungen, bis hin zu gemeinsamem Co-Engineering im Projekt sind wir für unsere Kunden Experte und Partner für knifflige Aufgaben. Mit unserem After-Print-Komplettservice aus Prüftechnik mit IATF-Zertifizierung und einem Spektrum an Oberflächentechnik mit verschiedensten Finishing-Verfahren, bieten wir seit fast 30 Jahren 3D-Druckservice als Komplettlösung – aus einer Hand, mit viel Verstand.
