
Metalle für den industriellen 3D-Druck
3D-Druck Aluminium
AlSi10Mg
3D-Druck Aluminium: Hochbelastbares Leichtgewicht
Welches 3D-Druck Aluminium ist optimal?
Nach umfassenden Prüfungen verschiedener Legierungen haben wir uns zur Produktion mit 3D-Druck Aluminium AlSi10Mg entschieden. AlSi10Mg ist erprobt in der additiven Fertigung und gehört zu den gängigsten und vielseitigsten 3D-Druck Aluminium Werkstoffen, die aktuell verfügbar sind.
Diese Materialeigenschaften von AlSi10Mg überzeugen
3D-Druck Aluminium AlSi10Mg besteht aus 89,5% Aluminium, 10% Silizium und 0,5% Magnesium. Die Kombination von Silizium und Magnesium gibt der Aluminiumlegierung, im Vergleich zu anderen Aluminium-Werkstoffen in der additiven Fertigung, ihre besondere Festigkeit und Härte. Dadurch eignet sich AlSi10Mg ideal für Bauteile, die hohen mechanischen oder dynamischen Belastungen ausgesetzt sind.
Vorteile von 3D-Druck Aluminium AlSi10Mg
- Hohe dynamische Belastbarkeit
- Hohe Festigkeit
- Sehr gute Härte
- Geringes Gewicht
- Hohe Wärmeleitfähigkeit
- Hohe Korrosionsbeständigkeit
- Luft- und wasserdicht

Anwendungsfelder:
3D-Druck Aluminium AlSi10Mg ist ideal geeignet für Leichtbauanwendungen und Bauteile mit dünnwandigen und komplexen Geometrien, die hohen Beanspruchungen ausgesetzt sind. Damit eignet sich 3D-Druck Aluminium unter anderem hervorragend für mechanische Bauteile in der Luft- und Raumfahrt, im Fahrzeugbau und in der Fahrradindustrie. 3D-gedruckte Bauteile aus AlSi10Mg ersetzen vorhandene Gussteile einfach und gleichwertig. 3D-Druck Aluminium mit AlSi10Mg ermöglicht die Fertigung von Serienbauteilen sowohl in der Großserie und in kleineren Chargen als auch die schnelle Herstellung von technischen Prototypen (Rapid Prototyping)
Extra feste und harte 3D-Druck Aluminium Legierung
Durch die Kombination von Aluminium mit 10 % Silizium und 0,5 % Magnesium erhält die Legierung im Vergleich zu anderen Aluminiumlegierungen eine besondere Festigkeit und Härte. Um mechanische Eigenschaften wie Duktilität sowie elektrische und thermische Leitfähigkeit weiter zu erhöhen, können Teile aus AlSi10Mg zusätzlich wärmebehandelt werden.
Die Druckschichten im 3D-Druckverfahren sind bei diesem Aluminium-Werkstoff zwischen 0,03 und 0,1 Millimeter dick. Um eine optimale Bruchsicherheit und Stabilität zu gewährleisten, sollten die Wände der Bauteile mindestens 0,5 Millimeter stark sein.

Eigenschaften 3D-Druck Aluminium AlSi10Mg
Sie möchten ein persönliches Angebot oder eine Beratung?

Ihr Ansprechpartner-Team
Telefon
+49 (0) 6461 75852-50E-Mail
metall@fkm.net
