3D-Druck mit Aluminium für bis zu 800 x 400 x 500 mm große Bauteile

Mit Selektivem Laserschmelzen von Aluminium in Rekordzeit zum Funktionsprototyp oder zum ganz normal belastbaren, fertigen Bauteil.

Der 3D-Druck mit Aluminium als Werkstoff bietet sich an, wenn Werkstücke, Werkzeugeinsätze oder Bauteile großen mechanischen und dynamischen Belastungen standhalten müssen.

Bei FKM wird mit der Aluminiumlegierung AlSi10Mg gearbeitet. Diese Legierung aus 89,5% Aluminium, 10% Silizium und 0,5% Magnesium eignet sich besonders für Stücke, die leicht aber gleichzeitig stabil sein sollen. Die Schichtstärken beim 3D-Druck mit diesem Aluminium liegen zwischen 0,03 und 0,1 Millimeter und die Mindestwandstärke sollte 0,5 Millimeter nicht unterschreiten, um optimale Bruchsicherheit und Stabilität zu gewährleisten.

Bei FKM sind auch große Alu-Bauteile in einer Bauteilgröße von 800 x 400 x 500 mm möglich. Für solche Bauteile verfügen wir über mehrere Fertigungsanlagen, so dass zum Einen für Ausfallsicherheit für Ihre ausgelagerte Produktion gesorgt ist und zum Anderen auch größere Stückzahlen hergestellt werden können.

Unterschiedlichste Nachbearbeitungsmöglichkeiten sind möglich, die entweder hausintern oder mit spezialisierten Partnern durchgeführt werden.

FKM Technikbroschüre

  • Konstruktionsrichtlinien
  • Finishing
  • Maschinenpark
  • Angebotserstellung

FKM-Technikbroschuere.pdf

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Tel.: +49 (0) 6461 75852-0

Vorteile auf einen Blick

  • mechanisch und dynamisch belastbar
  • leicht
  • korrosionsbeständig
  • luft- und wasserdicht

Technische Daten

Streckgrenze Re170 – 220 N/mm²
Zugfestigkeit Rm310 – 325 N/mm²
Bruchdehnung A2 – 3 %
E-Modulca. 75 • 10³ N/mm²
Wärmeleitfähigkeit ʎ120 – 180 W/mK
Thermischer Ausdehnungskoeffizient (bei RT)20 • 10-6K-1

Anwendungen und Eigenschaften

Die fertigen Produkte weisen eine Zugfestigkeit von 335 bis 355 MPa auf, sind luft- und wasserdicht, korrosionsbeständig, leicht und bis 660,4°C schmelzbeständig. Damit eignet sich der 3D-Druck mit Aluminium in dieser Legierung hervorragend für mechanische Bauteile in der Luft- und Raumfahrt, in Fahrzeugen, Fahrrädern und ähnlichen Anwendungsbereichen. Auch der Bau von technischen Prototypen ist mit diesem Werkstoff empfehlenswert, da der Druck dank modernstem Laserschmelzverfahren (SLM) bei FKM zügig geht. Prototypen sind also schnell verfügbar, was besonders Projekt entwicklungsbegleitend günstig ist. Voll funktionstüchtige und einsetzbare Ersatzteile oder Serienbauteile können in den Laserschmelzanlagen von FKM ebenfalls hergestellt werden.