AM-News

FKM treibt oberflächentechnische Fertigbearbeitung von 3D-Printing-Bauteilen voran Mit intensiver Entwicklungsarbeit und gezielten Investitionen in den Maschinenpark hat FKM Sintertechnik die Oberflächenbearbeitung lasergesinterter Kunststoff- und Metallteile perfektioniert. Dadurch ist das Unternehmen in der Lage, seinen Kunden einbaufertige 3D-Printing-Formteile mit Oberflächenqualitäten auf...

Weiterlesen

Die Technologie des Direct Metal Laser Sintering (DMLS) ermöglicht die ebenso kostengünstige wie kurzfristige Bereitstellung serienreifer Bauteile aus Stahl und Metall. Das Unternehmen FKM realisiert mit diesem additiven Fertigungsverfahren beispielsweise Aluminiumgehäuse mit einer überaus filigranen 3D-Kühlkörperstruktur zur Herstellung hocheffizienter SiC-Wechselrichter...

Weiterlesen

In den engsten Kreis der für den Daimler Supplier Award 2016 nominierten Unternehmen ist der 3D-Printing-Spezialist FKM Sintertechnik aufgestiegen. Nur 28 Kandidaten hatte Daimler für seine begehrte Auszeichnung ausgewählt, die Ende Februar bei einer feierlichen Gala im Mercedes-Benz Center in Stuttgart...

Weiterlesen

Wegen seiner ausgewogenen mechanischen Eigenschaften und seiner Temperaturfestigkeit hat sich Polyamid 6 (PA6) gerade in der Automobil-Industrie als Standardwerkstoff etabliert. Bis dato war es allerdings nicht möglich, dieses Thermoplast in einem Schichtbau-Verfahren des 3D-Printing zu verarbeiten, um daraus beispielsweise Kleinserien...

Weiterlesen

Verschleißfeste Elastizität mit Softtouch-Effekt. Thermoplastisches Polyurethan (TPU) erfreut sich insbesondere als Werkstoff für die Herstellung von elastischen Bauteilen mit weichen und griffsympathischen Oberflächen wachsender Beliebtheit bei Designern, Produktentwicklern und Konstrukteuren. Zu den wenigen Zulieferern, die in der Lage sind, dieses...

Weiterlesen

Die Anstrengungen von FKM im Bereich der Qualitätssicherung und Serienfertigung zahlen sich aus. Im Juli 2015 wurde FKM von einer großen Airline als erster Lasersinter-Dienstleister zertifiziert und zur Herstellung und Lieferung von Serien- und Ersatzteilen zugelassen. Damit ist FKM einen weiteren...

Weiterlesen

Ob Glätten, Färben, Beschichten, Infiltrieren oder das in 2014/15 neu entwickelte Smoothen (= Oberflächen nahe am Spritzgussteil) – unterschiedlichste Finishing-Methoden gehören bei FKM seit Jahren zum erprobten Standard, wenn es um die Oberflächen-Veredelung von Prototypen, Ersatzteilen und Serien geht: farbig...

Weiterlesen