Schnelles Troubleshooting mit 3D-Druck FKM zählt zu den führenden Herstellern auf dem Gebiet des 3D-Printing und betreibt im oberhessischen Biedenkopf die wohl modernste Lasersinter-Fabrik in Europa. Seit April 2020 produziert das Unternehmen hier unter anderem Serienteile aus Kunststoff, die bei...
WeiterlesenAM-News
FKM für den Daimler Supplier Award nominiert
In den engsten Kreis der für den Daimler Supplier Award 2016 nominierten Unternehmen ist der 3D-Printing-Spezialist FKM Sintertechnik aufgestiegen. Nur 28 Kandidaten hatte Daimler für seine begehrte Auszeichnung ausgewählt, die Ende Februar bei einer feierlichen Gala im Mercedes-Benz Center in Stuttgart...
WeiterlesenAutomotive-Bauteile aus dem begehrten PA6 realisiert
Wegen seiner ausgewogenen mechanischen Eigenschaften und seiner Temperaturfestigkeit hat sich Polyamid 6 (PA6) gerade in der Automobil-Industrie als Standardwerkstoff etabliert. Bis dato war es allerdings nicht möglich, dieses Thermoplast in einem Schichtbau-Verfahren des 3D-Printing zu verarbeiten, um daraus beispielsweise Kleinserien...
WeiterlesenFKM produziert weichelastische Serienteile aus TPU
Verschleißfeste Elastizität mit Softtouch-Effekt. Thermoplastisches Polyurethan (TPU) erfreut sich insbesondere als Werkstoff für die Herstellung von elastischen Bauteilen mit weichen und griffsympathischen Oberflächen wachsender Beliebtheit bei Designern, Produktentwicklern und Konstrukteuren. Zu den wenigen Zulieferern, die in der Lage sind, dieses...
WeiterlesenFKM hebt ab: Airline zertifiziert FKM als SLS-Dienstleister
Die Anstrengungen von FKM im Bereich der Qualitätssicherung und Serienfertigung zahlen sich aus. Im Juli 2015 wurde FKM von einer großen Airline als erster Lasersinter-Dienstleister zertifiziert und zur Herstellung und Lieferung von Serien- und Ersatzteilen zugelassen. Damit ist FKM einen weiteren...
WeiterlesenFKM ist Projektpartner der THM: Umfassende experimentelle Untersuchung des Metall-Lasersinterns
Serienreife im industriellen 3D-Druck Die noch junge Fertigungstechnologie des Lasersinterns ist auf dem Sprung vom Rapid Prototyping zum Rapid Manufacturing, d. h. der schnellen, flexiblen und werkzeuglosen Fertigung von Bauteilen in Serien. Damit lassen sich sehr individuelle Lösungen auch in kleinen...
WeiterlesenUnverzichtbare Standards für den Erfolg beim Endverbraucher
Ob Glätten, Färben, Beschichten, Infiltrieren oder das in 2014/15 neu entwickelte Smoothen (= Oberflächen nahe am Spritzgussteil) – unterschiedlichste Finishing-Methoden gehören bei FKM seit Jahren zum erprobten Standard, wenn es um die Oberflächen-Veredelung von Prototypen, Ersatzteilen und Serien geht: farbig...
WeiterlesenWas haben ein additiv gefertigtes Bauteil und eine Ameise gemeinsam? Beide sind in puncto Tragfähigkeit der Beweis, dass die echten Kraftpakete nicht immer groß und schwer sein müssen. Oft sind es die Kleinen und Leichten, die mit besonderen Fähigkeiten imponieren....
WeiterlesenNeu bei FKM: Konstruktion für die additive Fertigung
Die additive Fertigung ermöglicht eine enorme Konstruktionsfreiheit bei der komplexen Entwicklung von Prototypen und Modellen, von kleinen Bauteilen bis hin zu kompletten Anlagen. Wir unterstützen Sie schon im Vorfeld bei der Planung und präzisen Ausarbeitung, denn am Ende des Prozesses...
WeiterlesenIn der Fotografie verhindern Streulichtblenden unerwünschte Bildbeeinträchtigungen durch seitlich einfallendes Licht und bieten gleichzeitigen Schutz der Linse bei Regen, Berührungen oder Stößen. Der Schweizer Hersteller ALPA hat für High-End Kameras nun unter Verwendung von Selective Laser Sintering (SLS) komplett individualisierte...
Weiterlesen