3D gedruckte Helfer aus Plastik schützen Dialyse-Personal

April 24, 2015

Stichverletzungen durch Nadeln oder Skalpelle gehören zu den häufigsten Arbeitsunfällen im Krankenhaus- und Gesundheitssektor.

Dank des findigen Krankenpflegers Martin Thurn können solche Gefährdungen des medizinischen Personals und etwaige Folgeerkrankungen durch lebensgefährliche Infektionen wie Hepatitis, HIV oder andere in Zukunft vermieden werden. Die richtige Technologie für die Herstellung seiner Erfindung existiert bereits!

Serienfertigung mit 3D-Druck

Seine Lösung heißt T.Solid – eine per 3D-Druck aus Kunststoff hergestellte Fingerschiene mit Nadelstichschutz. Schnitzte er seinen ersten Prototypen noch aus Holz, können mit Hilfe dieses Verfahrens die Arbeitsschritte deutlich reduziert und mit den 3D-Daten die serienmäßige Fertigung extrem schnell abgewickelt werden.

Ursprünglich für die Dialyse entwickelt ist der innovative Finger-Stichschutz universell für Mediziner aller Fachrichtungen, Rettungsdienste, Pflegepersonal usw. einsetzbar. Und zwar immer dann, wenn es darum geht, eine Nadel zu legen oder zu ziehen. Denn nicht berechenbare Reaktionen unruhiger Patienten stellen einen sehr großen Gefahrenherd dar, wenn geeignete Schutzmaßnahmen ausbleiben.

Ein kleines Kunststoffteil revolutioniert den medizinischen Alltag

Das Neuartige am T.Solid: Bislang gab es noch keine funktionierende Lösung, sich beim Herausziehen der Nadel und gleichzeitigem Drücken auf die Einstichstelle vor Stichverletzungen zu schützen.

Die Erfindung wurde deutschland- und europaweit zum Patent angemeldet und stellt eine echte Innovation dar! Mit ihrem Einsatz kann ein Großteil von Nadelstichverletzungen im medizinischen Alltag verhindert und immenser volkswirtschaftlicher Schaden durch mitunter jahrelange Erkrankungen deutlich reduziert werden. Wie das Ärzteblatt berichtete, kommt es nach Schätzungen der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz jedes Jahr zu ca. 1 Million Nadelstichverletzungen in Europa.

Auf www.inlucem.de kann man sich ausführlich über das Produkt informieren.