3D-Druck mit Titan
Titan Ti64 ist ein vorlegiertes Ti6Al4V-Pulver, das für unsere Metall-3D-Druck-Systeme entwickelt und optimiert wurde. Dieser FKM ständig vorliegende Werkstoff ist eine Leichtmetall-Legierung, die hoch korrosionsbeständig und sehr stabil ist. Dank dieser Eigenschaften sowie des niedrigen Gewichts und der guten Biokompatibilität (hypoallergen) ist Titan Ti64 beinahe universell einsetzbar. Bauteile, die beim 3D-Druck mit Titan entstehen, erfüllen alle Anforderungen der Normen ISO 5832-3, ASTM F1472 und ASTM B348.
Das vorlegierte Pulver Ti6Al4V besteht vorrangig aus dem Element Titan (Ti). Des Weiteren enthält die Legierung maximal 6,75 % Aluminium (Al), maximal 4,5 % Vanadium (V) und kleine Mengen weiterer Bestandteiler (O, N, C, H, Fe).
Da dieser Werkstoff sehr stabil, korrosions- und temperaturbeständig sowie hypoallergen – also nicht allergieauslösend – ist, sind dem Einsatz dieses Titans kaum Grenzen gesetzt. Anwendung findet sich von der Medizin, über die Schmuckherstellung, bis zur Luft- und Raumfahrt.
FKM Technikbroschüre
- Konstruktionsrichtlinien
- Finishing
- Maschinenpark
- Angebotserstellung
Die Vorteile auf einen Blick
- hohe Festigkeit, sehr stabil
- leicht
- abriebfest
- druckluft- und wasserdruckdicht
- korrosionsbeständig
- temperaturbeständig
- hypoallergen
- beinahe vollständige Geometrie- und Designfreiheit
Technische Daten
vor Wärmebehandlung | nach Wärmebehandlung | |
---|---|---|
Streckgrenze Rp0,2 | 1140 ± 50 MPa | 1000 ± 50 MPa |
Zugfestigkeit R | 1290 ± 50 MPa | 1100 ± 40 MPa |
Bruchdehnung | 7 bis 10 ± 3 % | 13,5 bis 14,5 ± 2 % |
E-Modul | 110 ± 15 GPa | 110 ± 15 GPa |
Dichte | ca. 4,41 g/cm³ | ca. 4,41 g/cm³ |
Anwendungsmöglichkeiten von Titan
Der 3D-Druck mit Titan ist dank der sehr guten mechanischen Eigenschaften des Materials und der Formenfreiheit für beinahe jeden Anwendungsbereich geeignet. Industriezweige wie die Automobilindustrie oder die Luft- und Raumfahrt profitieren besonders von der Abriebfestigkeit, der Korrosions- und Temperaturbeständigkeit sowie von der hohen Stabilität und der Druck- sowie Wasserdruckdichte. In der Schmuckherstellung und der Medizin ist von Vorteil, dass dieses Material keine Allergien auslöst. Die hergestellten Bauteile oder Werkstücke aus dieser Leichtmetalllegierung sind voll funktions- und einsatzfähig und können bei Bedarf oberflächenveredelt werden.