3D-Druck mit Inconel
Extrem umgebungsresistent z.B. für Hochtemperaturanwendungen.
Inconel ist eine metallische Legierung auf Nickelbasis, die sich hervorragend für den Werkzeugbau für Hochtemperatur-Anwendungen eignet. Das Material mit der genauen Bezeichnung Inconel 718 ist bis 700 °C äußerst wärmebeständig. Zudem ist es unempfindlich gegenüber Korrosion und Oxidation. Zug- und Dehnfestigkeit sowie gute Bruchdehnungseigenschaften zeichnen diese Legierung ebenfalls aus. Gerade in Anwendungsbereichen mit hohen Temperaturen wie Triebwerksteile, Turbinen oder Wärmetausch- und Leitungssystemen ist Inconel eine gute Wahl. Auch sehr niedrigen, kryogenen Temperaturbereichen ist das Material gewachsen, weshalb der 3D-Druck mit Inconel 718 besonders in der Luft- und Raumfahrt sowie im Motorsport für den Einsatz geeignet ist.
Inconel 718 besteht insgesamt aus 14 Bestandteilen, wobei Nickel mit 50 bis 55 % den Löwenanteil ausmacht, gefolgt von Chrom mit 17 bis 21 %. Aufgrund der positiven Eigenschaften in extremen Umgebungen wird Inconel 718 in die Gruppe der Superlegierungen und hier als Arbeitstier unter den Materialien gezählt.
FKM Technikbroschüre
- Konstruktionsrichtlinien
- Finishing
- Maschinenpark
- Angebotserstellung
Die Vorteile auf einen Blick
- hochtemperaturbeständig
- für kryogene Umgebungen geeignet
- korrosions- und oxidationsbeständig
- hohe Zug- und Dehnfestigkeit
- gute Kriech- und Bruchfestigkeit
Technische Daten
Fließgrenze Rp0,2 | 1000 – 1100 N/mm² |
Zugfestigkeit Rm | 1250 – 1350 N/mm² |
Bruchdehnung A | 8 – 12 % |
E-Modul | ca. 200 MPa |
Wärmeleitfähigkeit ʎ | ca. 12 W/mK |
Wärmeausdehnungskoeffizient | ca. 13 • 10-6K-1 |
Anwendungen und Eigenschaften von Inconel
Das Material liegt FKM in Pulverform vor und wird im Rahmen des SLM (selektives Laserschmelzen) dreidimensional gedruckt. Die Nickel-Chromlegierung eignet sich vor allem dann, wenn bei der geplanten Anwendung bei den Materialien Aluminium oder Stahl aufgrund extremer Umgebungen Kriechprobleme erwartbar sind. Insbesondere für komplizierte und filigrane Designs sowie wie Bauteile mit möglichst dünnen Wandstärken sowie innenliegenden Strukturen ist die Herstellung dieser mit Inconel kostensparend gegenüber anderen Herstellungsmethoden.