3D-Druck mit Edelstahl für bis zu 400 x 400 x 360 mm große Bauteile
Selektives Laserschmelzen von verschiedenen Edelstählen für funktionsfähige Prototypen sowie belastbare Endbauteilen wie Ersatzteile und Serien.
Bei Edelstahl handelt es sich um ein Material, genauer einen Stahl, der eine hohe Reinheit besitzt. Bei FKM werden die beiden Edelstahllegierungen 1.4404 und 1.4542, beides in Pulverform, als Material für den 3D-Druck mit Edelstahl verwendet. Dieser Werkstoff, den FKM für das Selektive Laserschmelzen stets parat hat, eignet sich hervorragend, um funktionsfähige Prototypen herzustellen. Auch der serielle Druck von Endbauteilen ist mit beiden Edelstahlvarianten sehr gut geeignet.
Stahl ist eine Legierung, die in all ihren Varianten weniger als 2,06 % Kohlenstoffanteil besitzt. Bei Edelstahl kommt außerdem hinzu, dass der Anteil an Schwefel und Phosphor sehr niedrig ist. Nur dann gilt Stahl als so rein und frei von Eisenbegleitstoffen, dass er als Edelstahl geführt werden kann. Die Werkstoffnummer gibt Auskunft über die genauen Eigenschaften des Materials.
Die Variante 1.4404 ist besonders korrosionsbeständig. 3D gedruckte Bauteile können dadurch auch problemlos in feuchten Umgebungen zum Einsatz kommen. Prädestiniert ist dieses Material auch für medizinische und pharmazeutische Bereiche.
Die Variante 1.4542 kommt in Industrieanwendungen als Kleinserien, Unikate oder Ersatzteile zum Einsatz. Die Wärmeleitfähigkeit und die Festigkeit dieses Materials sind sehr hoch.
FKM Technikbroschüre
- Konstruktionsrichtlinien
- Finishing
- Maschinenpark
- Angebotserstellung
Vorteile auf einen Blick
- Hohe Reinheit
- Edelstahl 1.4404 äußerst korrosionsbeständig
- Edelstahl 1.4542 gut wärmeleitfähig und fest
Anwendungsmöglichkeiten
Dank der beiden Materialvarianten ist das Selektive Laserschmelzen bzw. der 3D-Druck mit Edelstahl bei FKM für viele Anwendungsbereiche wie die Herstellung von Funktionsteilen, Kleinserien oder Ersatzteilen von Interesse, sofern die Einzel-Bauteilgrößen von 400 x 400 x 360 mm nicht überschritten werden.
Technische Daten
Variante 1.4404
Streckgrenze Re | 470 N/mm² |
Zugfestigkeit Rm | 570 N/mm² |
Bruchdehnung A | > 15% |
E-Modul | ca. 200 • 10³ N/mm² |
Wärmeleitfähigkeit ʎ | ca. 15 W/mK |
Härte | 20 HRC |
Variante 1.4542
Streckgrenze Re | 540 +- 50 N/mm² |
Zugfestigkeit Rm | 1050 +-50 N/mm² |
Bruchdehnung A | 25 +- 5% |
E-Modul | 170 +- 20 |
Wärmeleitfähigkeit ʎ | bis zu 16 W/mK |
Härte | ca. 230 HV1 |