3D-Druck mit Cobalt-Chrom
Der Dental-Werkstoff
Cobalt-Chrom ist eine Legierung, die vor allem im Bereich der Zahnmedizin und -prothetik verwendet wird. FKM liegt diese Legierung in Pulverform nach DIN EN ISO 9693 / DIN EN ISO 22674, Typ 5, vor. In der Zahnmedizin sind risikofreie Legierungen wie CoCrW sehr gefragt. Dies liegt insbesondere an Gründen hinsichtlich der größeren Wirtschaftlichkeit. Der 3D-Druck mit Kobalt-Chrom mittels selektivem Laserschmelzen (SLM) ist deutlich kosteneffizienter als vergleichbare reine Keramikprothesen.
Bei CoCrW handelt es sich um eine Cobalt-Chrom-Wolfram-Legierung. Die chemische Zusammensetzung verteilt sich dabei auf 60,5 % Cobalt (Co), 28 % Chrom, 9 % Wolfram, 1,5 % Silizium und weniger als 1 % weiterer Elemente (Mangan Mn, Stickstoff N, Niob Nb, Eisen Fe).
Diese spezielle CoCrW-Legierung ist nickel-, beryllium- und galliumfrei, da hier der Einsatz am Patienten toxikologisch bedenklich wäre. Die Legierung ist somit biokompatibel und deswegen gerade in der Dentalprothetik unbedenklich einsetzbar, wie auch durch umfangreiche In-vitro-Toxizitäts-Tests bestätigt. Die Mikrostruktur von Bauteilen aus CoCrW weist ein sehr homogenes und dichtes Gefüge auf, ideal für die Zahntechnik.
FKM Technikbroschüre
- Konstruktionsrichtlinien
- Finishing
- Maschinenpark
- Angebotserstellung
Die Vorteile auf einen Blick
- sehr gute Bearbeitbarkeit
- kohlenstofffrei
- hervorragend zur Verwendung in der (Dental-)Medizin
- biokompatibel
- hohe Dichte
- hochkorrosionsbeständig
Technische Daten
Streckgrenze Rep0,2 | 635 N/mm² |
Zugfestigkeit Rm | 1030 N/mm² |
Bruchdehnung A5 | 10 % |
E-Modul | 230.000 N/mm² |
Schmelzintervall ∆ | 1320 – 1420°C |
Dichte ρ | 8,6 g/cm³ |
WAK (25-500°C) | 14,1 x 10-6K-1 |
Anwendungsmöglichkeiten von Cobalt-Chrom
Durch die Biokompatibilität und die sehr gute Bearbeitbarkeit ist der 3D-Druck mit Cobalt-Chrom besonders im Bereich der Zahnmedizin hervorragend geeignet. Patientenspezifisch können dank des Laserschmelzens in kurzer Zeit exakt passende Kronen, Brücken oder Gerüste für metallkeramische Verblendungen gedruckt werden. Auch beim kombinierten Zahnersatz spielt der 3D-Druck mit Cobalt-Chrom eine große Rolle.