3D Druck mit PA 6
Formstabil und verschleißfest. Lieferbar als PA 6 schwarz.
Der Kunststoff Polyamid 6 ist ein teilkristalliner Thermoplast, für dessen Verarbeitung FKM im Rahmen des 3D-Printings eigens modifizierte Hochtemperaturanlagen mit Bauraumdimensionen von 375 x 375 x 539 mm konzipiert hat. Bis dahin war ein Schichtbauverfahren mit PA 6 nicht möglich. Der 3D-Druck mit PA 6 findet vor allem in der Fahrzeugtechnik und im Automobilbau Anwendung. Die gedruckten Bauteile sind dank der guten mechanischen Eigenschaften vollumfänglich funktional. Dabei sind gesinterte Objekte aus PA 6 in Temperaturbereichen zwischen -30 °C und +120 °C formstabil, zudem resistent gegen mechanischen Verschleiß und gegen Chemikalien wie Kraft- und Schmierfette, was das PA 6 für die Anwendung im Fahrzeugbau prädestiniert.
Die Bauteile, die beim fachgerechten Lasersintern und Prototyping von PA 6 in der Farbvariante Schwarz bei FKM entstehen, sind voll einsatzfähig und mechanisch belastbar.
FKM Technikbroschüre
- Konstruktionsrichtlinien
- Finishing
- Maschinenpark
- Angebotserstellung
Die Vorteile auf einen Blick
- Formstabil im Temperaturbereich von -30 °C bis +120 °C
- Sehr gute mechanische Eigenschaften
- Hohe Abrieb- und Verschleißfestigkeit
- Chemisch beständig gegen Benzin, Öle, Fette und Schmierstoffe
- Ermüdungsresistent
- Gute Detailtreue
Technische Daten
Zugmodul | 860 MPa |
Maximale Zugspannung | 37 MPa |
Bruchdehnung | 3,2 % |
Feuchtigkeitsabsorption | 2,8 % |
Charpy-Kerbschlagzähigkeit | 2,9 kJ/m² |
Schmelztemperatur (20 K/min²) | 219 °C |
Kristallisierungstemperatur (20 K/min²) | 172 °C |
Dichte (lasergesintert) | 1130 kg/m³ |
Anwendungsmöglichkeiten von PA 6
Seit FKM das Thermoplastpulver PA 6 3D-druckfähig gemacht hat, werden Bauteile aus diesem Material vorrangig in der Automobilbranche verwendet. Die Nutzung erfolgt sowohl projekt- und entwicklungsbegleitend als auch für voll funktionsfähige Prototypen oder Serienanwendungen.