3D-Druck mit PA 11
Extrem flexibel und schlagzäh. Enthält nachwachsende Rohstoffe!
PA 11 ist ein Polymer-Werkstoff mit hervorragenden Eigenschaften, der aus erneuerbaren Ressourcen hergestellt wird. Mit dem Biokunststoff PA 11 verbinden sich gute Anwendungsmöglichkeiten mit einem positiven ökologischen Abdruck dank der zugrundeliegenden Rizinussamen als Ausgangsmaterial. Das Material liegt den Varianten weiß und schwarz vor. Eine nachträgliche Färbung des weißen Materials ist selbstverständlich möglich. Bauteile aus PA 11 daraus sind extrem flexibel und zugleich schlagzäh. Auch Temperaturbereiche von -40 °C bis zu +130 °C halten gesinterte Objekte aus PA 11 stand. Dadurch ist PA 11 zum Beispiel für den Einsatz in der Automobilbranche hervorragend geeignet.
Die Bauteile, die beim fachgerechten Lasersintern von PA 11 bei FKM entstehen, sind voll einsatzfähig und mechanisch belastbar.
FKM Technikbroschüre
- Konstruktionsrichtlinien
- Finishing
- Maschinenpark
- Angebotserstellung
Die Vorteile auf einen Blick
- Extrem flexibel
- Hoch schlagzäh
- Konstantes Langzeitverhalten
- Exzellent chemikalienbeständig, speziell gegenüber Kohlenwasserstoffen
- Hoch temperaturbeständig
Technische Daten
Zugmodul | 1600 MPa |
Zugfestigkeit | 48 MPa |
Bruchdehnung | 45 % |
Charpy-Kerbschlagzähigkeit (23°) | 7.8 KJ/m² |
Formbeständigkeitstemperatur (0.45 MPA) | 159 °C |
Schmelztemperatur (20 °C/min) | 201 °C |
Dichte (lasgergesintert) | 990 kg/m³ |
Anwendungsmöglichkeiten von PA 11
PA 11 wird für das Sintern von Funktionsprototypen sowie Serienprodukten in unterschiedlichsten Branchen verwendet. Im Automotive-Bereich sind vor allem Innenraumkomponenten zu nennen, für die das Material sehr gut geeignet ist. Das nachhaltige Polymer PA 11 lässt problemlos dauerhaft mechanisch bewegliche Werkstücke zu. PA 11 schwarz ist aufgrund der Masseeinfärbung auch gut für abrasiv beanspruchte und händisch manipulierte Sichtbauteile geeignet.